Allgemeinbildung
Mathematik · Deutsch
Geschichte und Politische Bildung
Globalwirtschaft & Wirtschaftsgeografie
Naturwissenschaften
Du möchtest deinen Horizont erweitern, über den Tellerrand des eigenen Denkens hinausschauen können, weltoffen werden – kurz gesagt: du willst „Allgemeinbildung“!
In den allgemeinbildenden Fächern behandeln wir grundlegende Fragen aus Wissenschaft, Kunst, Religion und Politik und du lernst, dich mit diesen kritisch auseinanderzusetzen. In Zeiten von FakeNews wird dir dieses Wissen helfen, deine eigene Meinung auf eine solide Basis zu stellen. Wir bieten dir die Zeit und den Raum, diese wichtige Kompetenz zu entwickeln.

Deutsch
Der Fokus des Deutschunterrichts liegt natürlich auf der Vorbereitung auf die schriftliche Matura. Doch daneben bietet er viele Möglichkeiten, sich kreativ und sprachlich zu entfalten.
Du wärst gerne Journalist? Dann komm mit in eine Zeitungsredaktion oder schreibe für „Schüler machen Zeitung“!
Aber auch der reguläre Unterricht befasst sich mit journalistischen Texten.

Schüler machen Theater
Du stehst gerne im Rampenlicht? Dann bist du bei unseren Theater- und Poetry Slam-Workshops richtig!

In dir steckt einE DichterIn? Dann beteilige dich an unserem Schul-Schreibwettbewerb!

Lesungen und Theatervorstellungen
Du bist kulturinteressiert? Dann komm mit zu Theatervorstellungen und Lesungen!

Angewandte Mathematik
Im Fach Angewandte Mathematik lernst du Zusammenhänge zu verstehen, Hindernisse zu überwinden, Technologiewerkzeuge einzusetzen, Sachverhalte zu analysieren – und eine Zentralmatura zu bestehen.

Geschichte und Politische Bildung
Wer sind wir? Wer waren wir? Wer werden wir sein?
Ausgestattet mit wichtigem geschichtlichem Wissen gelingt es dir, aktuelles Weltgeschehen kritisch zu betrachten und Möglichkeiten der politischen Teilhabe zu ergreifen.

Globalwirtschaft, Wirtschaftsgeografie und Volkswirtschaftslehre
Was hat eigentlich mein Wienerschnitzel mit dem Regenwald zu tun? Hat meine Jeans schon mehr Länder bereist als ich? Es ist doch großartig, wenn bei uns in Österreich bald tropische Früchte wachsen, oder? Kann ich als SchülerIn mit meinem Konsumverhalten die Welt nachhaltig verändern? Geht das überhaupt? Im Geographieunterricht versuchen wir globale Zusammenhänge ein bisschen besser zu verstehen.

Religion
Mitten am Tag …
spürst du etwas Neues. Für einen Moment blitzt es auf, und du fühlst es intensiv, kannst es aber nicht benennen.
Im Religionsunterricht versuchen wir, allen diesen Blitzmomenten nachzuspüren und sie gemeinsam kennenzulernen. Wir untersuchen die vielen verschiedenen Wege des Lebens, des Daseins und die grundlegende Frage nach dem „Mehr“. Am Ende lernst du: Alles, worauf es ankommt … bist du.
Bewegung und Sport
Tauch ein mit uns in die Welt des Sports
Bewegung bringt körperliche und geistige Fitness – durch ein vielseitiges Angebot wollen wir dich zu regelmäßiger Sportausübung motivieren. Wir haben gemeinsam Freude an Ballspielen, Zumba, Workouts, Yoga und vielem mehr. Alle Burschen werden in einer eigenen Sportgruppe zusammengefasst.
Highlights: Wintersportwoche, Sommersportwoche, jährliches Volleyballturnier für die ganze Schule, Teilnahme an Schulwettkämpfen

Biologie, Gesundheit, Hygiene und Ernährung
In BGHE sind die Fächer Biologie, Gesundheit, Hygiene und Ernährung zusammengefasst. Das Verständnis und Wissen aus diesen Fächern soll dir ermöglichen, verschiedene Aufnahmeprüfungen für weitere Studienrichtungen (z.B. Physio- und Ergotherapie, Krankenpflege, Medizin, usw.) besser bewältigen zu können.
Der gesunde Mensch und die gesunde Umwelt stehen dabei immer im Zentrum unserer Betrachtungen.

Chemie und Physik
Naturwissenschaften (NAWI)
„NAWI wär´s“ mit …
- Sonnenenergie und Fotosynthese
- Bakterien und Viren
- Zellen und Chromosomen
- H2O und CO2
- Wasserkreislauf und Nahrungskette
- fairem Handel und billiger Kleidung?
Diese Inhalte und noch viele weitere Themen stehen in unserem Kombi-Fach „NAWI“ am Stundenplan. Eine gute Mischung aus Chemie und Physik!